Lesefreude wecken

Kreislinie

Tipps von der Expertin

„Sei ein Vorbild! Wenn ihr selbst gerne lest, tun es die Kinder ebenfalls!“

Wir teilen Tipps von Elena Gorelik, Linguistin und Lehrerin an der Clavis Schule für Kunst und Wissenschaft, die Eltern dabei helfen, ihre Kinder zum eigenständigen Lesen zu motivieren.

Hier sind ihre Ratschläge:

🟢 Leseanfänger*innen brauchen Bücher mit wenig Text und großer Schrift, aber sie sollten dennoch spannend sein.

🟢 Kinder, die bereits sicherer lesen, brauchen Bücher mit einer einfachen, verständlichen und nachvollziehbaren Handlung. Es hängt vom Kind ab: Comics, Detektivgeschichten oder beispielsweise Tiergeschichten können passend sein. Das Wichtigste ist, die Wahl des Kindes zu respektieren, selbst wenn die Handlung Ihnen nicht zusagt. Hauptsache, das Lesen macht Spaß!

 Altersspezifische Empfehlungen:

 Für Eltern mit Kindern unter 5 Jahren:

  • Zusammen sprechen und alles benennen, was sie sehen oder fühlen
  • Bilder im Detail betrachten und besprechen
  • Geschichten und Gedichte laut vorlesen
  • Gemeinsam Cartoons schauen

Für Kinder ab 5 bis 7 Jahren:

  • Über Ereignisse des Tages sprechen
  • Sich an interessante Reiseerlebnisse erinnern
  • Immer wieder vorlesen!
  • Dem Kind kurze, leicht verständliche Bücher anbieten
  • Brettspiele und logopädische Sprachspiele spielen
  • Gemeinsam Briefe an Oma und Opa schreiben
  • Notizen für das Kind hinterlassen, die es gerne lesen würde

Die Karteien mit Bücherempfehlungen für das gemeinsame Lesen sind nur in der russischen Sprache vorhanden.