Digitale Schreibwerkstatt @Totschka

Kreislinie

Dank der Unterstützung der PwC-Stiftung konnten wir seit Februar 2023 spannende digitale Werkstätten für junge Menschen anbieten. Gemeinsam entdeckten wir die Möglichkeiten kreativer digitaler Arbeit in verschiedenen Kursen, darunter:

  • Stop-Motion-Animation
  • Non-Fiction Video Storytelling
  • Mockumentary
  • Augmented Reality (AR) Poster
  • Comic-Werkstatt
  • Künstliche Intelligenz

In unseren Treffen erlernten die Teilnehmenden nicht nur klassische kreative Fähigkeiten, wie das Schreiben und Illustrieren von Geschichten, sondern auch moderne digitale Techniken: von der Arbeit in Animations-Apps über 3D-Design bis hin zur Anwendung vielfältiger digitaler Werkzeuge für kreative Projekte.

Jede:r Teilnehmende hatte die Gelegenheit, eigene Projekte zu entwickeln und zu präsentieren. In den digitalen Schreibwerkstätten in den Schulen zum Beispiel arbeiteten die Jugendlichen an eigenen Geschichten: Sie schrieben die Geschichten, drehten Trailer, vertonten Charaktere und bearbeiteten das Videomaterial für ein vollständiges Finalprojekt. Die Teilnehmenden des AR-Kurses entwarfen eigene Poster und lernten, wie Augmented Reality neue Erlebnisse schaffen kann. Dabei stellten sie sich der Herausforderung, Probleme zu identifizieren und durch kreative Plakatgestaltung Lösungen zu präsentieren.

Ein besonderes Highlight war unser Jugendteam, das eigene Dungeons & Dragons-basierte Spiele gegen eine KI entwickelte und spielte – ein kreatives Experiment, das große Begeisterung weckte!

Unser herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, die mit Neugier und Kreativität dabei waren, und unseren Kooperationspartner:innen, dem Max-Planck-Gymnasium in Berlin-Mitte und der Vincent-van-Gogh-Schule, für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit.

Kurz gesagt: Es war ein inspirierendes, kreatives und unterhaltsames Programm. Wir hoffen, die digitalen Werkstätten bald fortsetzen zu können, damit noch mehr Interessierte die Chance haben, die Kurse zu besuchen, die sie begeistern!